Sonntag, 29. April 2012
Maria von Wedemeyer. Ein Lebensbild - Wolfgang Seehaber
41 Methoden zum Bibellesen in Gruppen - Daniel Rempe

Freitag, 27. April 2012
Menschengewinner - Robert Spengler

Montag, 23. April 2012
Trost und Spiele - Robert Preis

Zusätzlich befindet sich dabei eine mysteriöse Zeichnung, die es zu entschlüsseln gilt. Ein Vorhaben, dass Trost möglichst bald in die Tat umsetzen sollte, denn ausgerechnet in dem Waldstück, welches nahe an seinem Haus gelegen ist, findet sich an diesem Tag die Leiche eines jungen Mannes: Brutal ermordet, mit einem okkulten Schwert auf einen Baumstamm gestoßen. Diese denkwürdige Inszenierung eines Mordes macht es ihm unmöglich, seinen Beruf aufzugeben. Es gibt einen Fall zu bearbeiten. Durch die Hilfe eines väterlichen Freundes, ein verrückter Künstler, der der Figur des Doc Brown aus der Trilogie Zurück in die Zukunft ähnelt, stellt sich heraus, dass die rätselhaften Symbole Merkmale karolingischer Ritterwaffen sind. Auch ein Zusammenhang zur gefürchteten Armee der Gottheit Pan, halb Mensch, halb Ziegenbock, kann nicht ausgeschlossen werden. Durch die räumliche Nähe zu seinem Wohnhaus und den Hinweis am Gartenzaun stellt dieser Fall eine besondere Gefahr für den Inspektor dar. Trost muss das Rätsel um diesen Mordfall lösen, bevor es zu spät ist.
JoJo und Ich - Dean Bernal
.jpg)
Samstag, 21. April 2012
Sinnspiegel - Every Sign is Religion!

Vergissdeinnicht - Cat Clarke

Dienstag, 17. April 2012
Der Burnout Irrtum - Uschi Eichinger, Kyra Hoffmann-Nachum

Donnerstag, 12. April 2012
Es wird heiß!

Abwechslungsreiche Gerichte rund ums Thema Grillen präsentiert der neue LOGI – Rezeptband. Fleisch, Fisch und Gemüse garantieren vielfältige Variationsmöglichkeiten, sodass beim nächsten Grillabend sicher alles andere als Langeweile aufkommen wird. Passend zum Start der Grillsaison werden Gerichte vorgestellt, die gut schmecken und gleichzeitig eine gesunde Ernährung möglich machen. Spezielle Vorlieben von Mann (lang anhaltende Sättigung/hoher Energieanteil) und Frau (leicht/ kalorienarm) werden ebenfalls berücksichtigt.
Neben informativen Hintergrundinformationen zum Thema Grillen als älteste aller Garmethoden wird anfangs ein kurzer Überblick darüber gegeben, was man genau unter der LOGI-Methode versteht und worin die klaren Vorteile einer entsprechenden Ernährung liegen. Zusätzlich erhalten Leser wissenswerte Fakten über verschiedene Grillarten, sei es Gasgrill, Holzkohlegrill oder Elektrogrill. Auch Marinieren, sicheres Grillen und die perfekte Glut sind Themen der theoretischen Einführung. Anschließend geht es um die Gerichte, die wie folgt angeordnet sind:
> Rind
> Schwein
> Lamm
> Geflügel
> Fleischprodukte: Würstchen und Hackfleisch
> Fisch und Meeresfrüchte
> Gemüse und Pilze
> Brot und Backwaren
> Tofu, Käse und Co.
> Obst
> Dips, Saucen und Co.
> Gewürze
> Salate
Positiv zu bewerten ist, dass sowohl aufwändige als auch schnelle Gerichte vorgestellt werden, die man je nach Vorliebe und Zeit auswählen kann. Zu jedem Produktspektrum werden je eigene Tipps zum optimalen Umgang gegeben, wie etwa die Garzeiten beim Fisch. So erfährt man auch als geübter Hobbykoch nützliche Fakten. Der Text der Rezepte ist so kurz wie nötig und sehr verständlich gehalten. Auf den ersten Blick sind durch eine unterschiedliche farbliche Gestaltung die wichtigsten Zutaten erkennbar. Einzelne Arbeitsschritte werden nacheinander erklärt. Insgesamt sind alle Erklärungen unproblematisch und leicht in die Tat umzusetzen. Allein schon die Fotos der Speisen machen Lust darauf, sie auszuprobieren und zu genießen!
Absolute Lieblingsrezepte: Tomaten-Oliven-Butter, Glasierte Vanillemöhren. Zucchinicarpaccio und das Rib-Eye-Pfeffersteak.
Fazit: Zusammenstellung der vielfältigsten Grillrezepte, die wunderbar schmecken und einfach umzusetzen sind. Am Schluss bleibt die Hoffnung auf gutes Wetter, damit möglichst oft und möglichst viel aus dem Buch genossen werden kann! Outdoor-Küche vom Feinsten.
5 Sterne!
Weitere Infos bei Systemed!
Montag, 9. April 2012
Ehrlich essen macht schön - Maike Ehrlichmann, Sissa Wallin

„Kennt der Körper zu wenig Lebensmittel oder nur solche, die arm an Nährstoffen sind, kann der Körper sich nicht optimal versorgen. Sowohl kurzfristig als auch langfristig. Je größer der Wortschatz, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Körper die notwendigen Stoffe darin finden kann.“
Die vielfältigen Anforderungen moderner Frauen haben das klassische Modell der erfolgreichen Hausfrau und Mutter längst zu einem Ende geführt. Heute muss eine Frau nicht nur innerhalb der eigenen vier Wände funktionieren. Vielmehr gehört neben einer gelingenden Haushalts- und Familienorganisation eine vorbildliche Karriere, ein erfüllendes Privatleben und nicht zu vergessen die Pflege der eigenen Schönheit zu jenen Bereichen, die sie unter einen Hut bringen muss. Zwischen all der Aufgaben ist es nur allzu verständlich, dass gerade der Haushalt möglichst effizient und schnell erledigt werden soll. Nicht zuletzt bedeutet das aber auch eine schnelle Abfertigung, wenn es ums Thema Essen geht. Viel zu oft verlässt man sich auf Fertigprodukte und FastFood. Der mediale Umgang mit Nahrungsmitteln und propagierte Schlankheitsvorstellungen tun ihr übriges dazu. Sehr schnell entstehen so Verunsicherungen bei der Auswahl und Menge von Nahrungsmitteln. Negative Folgen münden in einem verkrampften Umgang mit Essen und einem schlichten Verlernen der Zubereitung der einfachsten Gerichte.
Fernab von pseudowissenschaftlichen Erkenntnissen populärer Medien oder komplizierter Gerichte stellen die beiden Autorinnen dieses außergewöhnlichen Ratgebers ein Konzept vor, mit dem es endlich wieder Spaß macht, sich mit Essen und Nahrungsmitteln zu beschäftigen. Und das Beste: Noch nie war ein Ratgeber so humorvoll, leicht verständlich und abwechslungsreich gestaltet wie dieser hier. Auf jeder Seite gibt es Neues zu entdecken. Nicht vernachlässigt werden dabei die Gerichte, angefangen von einfachen Grunddressings, über Frühstück- und Hauptgerichte, bis hin zu Brotaufstrichen und Desserts. Durch die optische Gestaltung wird dabei das Nachkochen keinesfalls zu einer Tortur, sondern kinderleicht: Zur Anleitung genügen kurze Stichworte. Die einzelnen Zutaten sind aufgezeichnet angegeben. Nur wenige Rezepte übersteigen die Kapazität einer Buchseite. Das Endergebnis des Gerichts findet sich zu Beginn als Foto.
Die Leser werden von der gezeichneten Comicheldin Stella regelrecht an die Hand genommen und durch das Buch geführt. Stella gibt ihr Wissen über ehrliches, gesundes Essen, das schön macht, auf dem Weg durch die Lektüre an ihre Leser weiter. Wie in einem Poesiealbum werden Stellas Freunde vorgestellt, dazu gehören etwa Grundnahrungsmittel und Gewürze aber auch ihre Freundinnen Miss Kollagen, Miss Phytohormon, Miss Zellschutz und Miss Kiesel, die die Wirkung der Nahrungsmittel anschaulich erklären. Durch die richtige Auswahl lässt sich Aussehen und Zustand von Haut, Haaren, Nägeln und des Bindegewebes verbessern. Im Buch werden viele Fragen rund ums Essen und Kochen geklärt. Hier einige Beispiele:
Welche Grundnahrungsmittel gehören in jede Vorratskammer?
Wie können Reste sinnvoll verwertet werden?
Welche Gewürze muss man kombinieren, um z.B. einem Gericht eine indische Note zu verleihen?
Fazit: Dieser Ratgeberband wird selbst Kochmuffel völlig überzeugen oder gar das Feuer der Leidenschaft fürs Essen entfachen. Spielerische Wissensvermittlung und Anleitung macht einfach Spaß und fördert das Interesse. Es gilt endlich aufzuwachen und sich der Realität zu stellen: Ehrlich essen macht einfach schön und ist kein Kunststück! Vielen Dank an die beiden Autorinnen!
5 Sterne!
Weitere Infos zum Titel hier!
Donnerstag, 5. April 2012
Sündenlehre aktuell!

„“Sünde“ war, ist und bleibt psychologisch bedeutsam.“, so lautet das Fazit von Herrn Prof. Dr. Anton Bucher, dem Autor dieses Buches. Denn Habgier, Hochmut, Neid, Völlerei, Zorn, Trägheit und Wollust zählen allgemein zu den im Menschen konstitutiv angelegten Emotionen. Doch bevor sie eine Steigerung ins Extrem erfahren können, gilt es, die Grundformen frühzeitig erkennen und entsprechend handeln zu können. Gerade für Therapeuten und Psychologen gehört diese Fähigkeit zu den wesentlichen Anforderungen ihres Berufs. Nur so kann den betroffenen Menschen letztlich geholfen werden. Aber auch für jeden Einzelnen ist es hochinteressant, den persönlichen Wissensschatz zu erweitern und eigene innerseelische Zustände mitsamt ihrem Ursprung zu ergründen.
In einer Welt der verwirrenden und ungebremsten Einflüsse und Anforderungen in Alltag und Berufsleben neigen viele Menschen dazu, in eben diese Extreme zu verfallen, sei es als Ausgleich oder als Ersatzbefriedigung. Beispiele wären etwa exzessive Kaufsucht, Alkoholismus oder das speziell unter Jugendlichen sehr beliebte Komasaufen, von der Norm abweichende sexuelle Vorlieben oder gar rasender Zorn, der sich in Tobsuchtsanfällen und Gewaltausschreitungen entlädt. Fernab von der immer mehr an Einfluss verlierenden Kirche muss anerkannt werden, dass diese Formen der “Sünde“ dennoch das Leben auf vielfältige Weise negativ beeinträchtigen können. Bestes Beispiel ist die krankhafte Form der Eifersucht, eine Variation des Neids. Moderne Technik und die Errungenschaft sozialer Netzwerke machen es für solche Menschen besonders schwer, sich diesen negativen Gefühlen zu widersetzen. Hilfe ist erst nach einem Ergründen der eigentlichen Ursachen möglich. Ebendies bietet dieser Band. Er stellt die verschiedenen Formen des jeweiligen Gefühlszustands dar, in diesem Fall reaktive, präventive und ängstliche Eifersucht, und gibt neben Hinweisen auf die Entstehung Anregungen zur Therapie. Wie destruktiv die Facetten des Neids wirklich sein können, haben schließlich schon literarische Figuren wie Othello und Medea eindrucksvoll bewiesen. Doch soweit soll es gar nicht erst kommen.
Anhand einzelner Kapitel werden die Sieben Sünden in all ihren Varianten vorgestellt, Korrelationsformen genannt und Lösungswege für Betroffene angegeben. Die eindrucksvollen Ergebnisse empirischer Untersuchungen liefern zusätzlich neue Einblicke in die Aktualität der jeweiligen Sünde. Besonders interessant ist zudem der geschichtliche Abriss der Entstehungsgeschichte und Hintergründe der Konstitution jener sieben Elemente. Immer wieder finden sich im Text Bezüge auf Geschichte, Literatur, Psychologie und Medizin. Nicht zu unterschätzen ist auch der Einfluss der modernen Medienlandschaft auf die Entwicklung der menschlichen Psyche.
Der praktische Theologe Bucher hat ein allumfassendes Werk vorgelegt, das aktuelle Forschungsansätze berücksichtigt und viele sinnvolle Tipps gibt für einen angemessenen Umgang in der direkten Konfrontation mit Sünden, sei es in individueller Weise oder als Hilfestellung für Andere. Die einzelnen Abschnitte des Buches sind sehr gut gestaltet, leicht verständlich und dennoch auf wissenschaftlichen Niveau verfasst, mit zahlreichen Querverweisen und Zusatzinformationen. Eine ausführliche Literaturliste vereinfacht ein weiteres Einarbeiten in das jeweilige Thema. Nicht vergessen sollte man schließlich die in dem Text völlig zurecht aufkommende gesellschaftliche Kritik. So ist der Umgang mit den “Sünden“ heutzutage vielfach pervertiert. Bester Beweis: Das online verfügbare Seven Deadly Sins-Quiz, bei dem der Anwender „seine“ favorisierte Sünde auf pseudowissenschaftlicher Basis ermitteln kann.
Fazit: Empfehlenswert für alle an der Kultur Interessierten und solche, die sich selbst besser verstehen wollen. Eine wunderbare Anregung zur Selbstreflexion! Für Seelsorger und Therapeuten fast schon Pflichtlektüre!
5 Sterne!